null

Manuel Neuer Kids Foundation

MANUS-ANGEBOTE

Die MANUS-Häuser sind montags bis freitags zwischen 11.30 Uhr und 20 Uhr geöffnet, ab 18 Uhr stehen sie dabei ausschließlich Jugendlichen ab 12 Jahren zur Verfügung. In Einzelfällen finden auch Aktivitäten am Wochenende statt.

 Neben den täglichen Angeboten haben die Besucher – je nach Bedürfnissen und Interessen – die Möglichkeit, an verschiedenen Gruppenaktivitäten teilzunehmen. Diese werden in einem standortbezogenen Wochenplan angekündigt:

Darüber hinaus bieten die MANUS-Teams individuelle Beratung und Begleitung in Form von Einzelgesprächen, Eltern- und Netzwerkarbeit an. In den Ferien ermöglichen erlebnispädagogische Angebote Erholung und regen zur sinnvollen Freizeitgestaltung in der Gruppe an.

Wenn Sie Ihr Kinder zu einem bestimmten Angebot anmelden möchten oder mehr über unsere Angebote erfahren wollen, rufen Sie uns gerne an.
Für Bottrop wählen Sie: 02041 70 62 99   und in Gelsenkirchen erreichen Sie uns unter:  0209-3864630

null

HERAUSFORDERUNG

Junge Menschen müssen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung gefördert werden, um Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen und dazu beizutragen, positive Lebensbedingungen für sich und ihre Familien zu schaffen.

Dass die Bandbreite an Benachteiligungen und sozialer Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen auch in Deutschland groß ist, zeigt sich am Beispiel von Gelsenkirchen: Aufgrund hoher Arbeitslosigkeit, einer sozialen Spaltung der Stadtgesellschaft, eines hohen Migrantenanteils und einer starken Bevölkerungsabwanderung ist die Stadt als besonders strukturschwach zu bezeichnen und hat mit sozialen Folgeproblemen zu kämpfen. Mehr als 40% der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren – über die Hälfte mit Migrationshintergrund – sind von staatlichen Sozialleistungen abhängig.

Diese Faktoren führen dazu, dass die Lebens- und Zukunftschancen ungleich verteilt sind: Kinder aus finanziell und/oder sozial schwachen Familien sind häufiger entwicklungsbeeinträchtigenden Risiken ausgesetzt und betroffen durch soziale Ausgrenzung, problembelastete Familienstrukturen und fehlende kulturelle Identität. Eine ganzheitliche Entwicklung der jungen Menschen und ihre aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden dadurch erschwert.

Strukturen wie in Gelsenkirchen sind auch in anderen Kommunen des Ruhegebiets, beispielsweise im benachbarten Bottrop, festzustellen.

Unsere Einrichtungen

Unsere Inhalte

Unsere Events

In dieser Woche ist nichts los...